Im August 2019 wird das automatische Gewässermonitoring mittels einer Winde zur regelmäßigen Erhebung von Tiefenprofilen in Betrieb genommen. Messparamteter wie Wassertemperatur, pH-Wert, Chlorophyl und Sauerstoff werden voll automatisiert erfasst und dem Betreiber zur weiteren Verarbeitung in der eigenen IT-Infrastruktur zur Verfügung gestelt.
Seit April 2019 wurde in Zusammenarbeit mit SWMS Consulting und Polyplan GmbH ein System zur Fernbedienung von Naturpoolsteuerungen aufgesetzt und erfolgreich getestet. Die Automatisierungslösung macht es möglich den eigenen Schwimmteich per iOS oder Android App zu monitoren und zu regulieren.
In Zusammenarbeit mit SWMS Consulting wurde eine Software für intuitives Management von industriellen Anlagen oder Prozessanlagen aufgebaut, ein sogenanntes Plant Information Management System. Im Zentrum stehen dabei manuelle und automatisierte Datenerfassung zum Prozess.
Jeder Prozess kann über Komponenten und deren Messpunkte abgebildet werden. Die Datenquelle ist dabei entweder eine händische Eingabe, eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) oder jeder andere Datalogger. Es entsteht eine Datenbank verschiedenster Messkanäle, die zur Analyse des Prozesses verglichen werden können. Neben Datenerhebung und Analyse wird das Fehlermanagement an einem zentralen Ort abgehandelt und dokumentiert.
Der Restsee im Klärteich Eignerbach in Velbert wurde mit einer Tiefenwasserbelüftungsanlage der Firma Polycon GmbH ausgestattet.
TEC hat dabei die Programmierung der Mess- und Regelungstechnik vorgenommen. Es wurde weiterhin eine kontinuierliche Betriebsdatenerfassung mit automatisierter Tiefenprofilerfassung samt Onlineanbindung implementiert.